Betterco für Steuerberater
DIE GESETZGEBUNG
Gesetzliche Grundlage
§ 2 Absatz 1 Nr 12 GwG
AufsichtsbehördeN
Örtlich zuständige Steuerberaterkammer nach § 76 des Steuerberatungsgesetzes bzw.
Wirtschaftsprüferkammer nach § 57 Absatz 2 Nr 17 der Wirtschaftsprüferordnung bzw.
für Vereine die für die Aufsicht zuständige Behörde nach § 4Nr 11 und § 27 des Steuerberatungsgesetzes
Sie sind verpFlichtet, sofern sie…
Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigter und/oder unter die in § 4 Nummer 11 des Steuerberatungsgesetzes genannten Vereine fallen.
Dimension #1
Von Web-Registrierung über KYC/KYB mit Feststellung der wirtschaftlich Berechtigten, die Risikobewertung und -analyse bis zur Verifikation und Mandats-Unterzeichnung.
Dimension #2
Kollaboration und Housekeeping mit Mandanten, Käufern, Investoren, Beteiligungen, Händlern, Kunden über Aufgaben und To Dos, smarte Templates und Dokumente, Entity Management und Reports und Audits
END-To-END Onboarding
Use case 1
Flexibel Mandanten-, Händler-, Kunden-, Investoren- oder Käufer-KYC für juristische oder natürlichen Personen durchführen und revisionssicher dokumentieren
Use Case 2
Risiko von Mandanten, Kunden, Händlern, Investoren, Beteiligungen oder Käufern entlang verschiedener Risiko-Kategorien klassifizieren und AML-Checks durchführen.
Use case 3
Ein intuitiv bedienbares und anpassbares Dashboard sorgt dafür, dass alle wichtigen Parameter immer im Blick sind, und ermöglicht Auskunftsfähigkeit zu jedem Zeitpunkt.
Use Case 4
Durch Kombination geeigneter anologer oder digitaler Methoden zur Identitätsüberprüfung und zum Signing der Verträge ermöglicht BetterCo die Abbildung unterschiedlichster Prozessanforderungen.
Unsere Server sind abgesichert und befinden sich in Deutschland. Wir befolgen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung von 2016(DSGVO).
Alle Informationen und Daten auf unseren Servern werden über das TLS-Protokoll verschlüsselt an unsere Server übertragen, damit niemand sie abfangen kann.
Alle Informationen und Daten werden auf unseren Servern unter der Nutzung von des RSA und AES Protokolls verschlüsselt gespeichert, damit niemand sie unautorisiert lesen kann.
Wir verwahren alle Daten und Dokumente revisionssicher und GoBD1)-konform für lückenlose Nachvollziehbarkeit.
Unsere System-Architektur verfolgt den Ansatz „Multi-Tenancy by Design“, die es deutlich vereinfacht, den Stand der Technik für alle Kunden umzusetzen.
Mit unseren Entwicklungs- und Release-Prozessen folgen wir den OWASP (Open Web Application Security Project) Empfehlungen einschließlich Code Security Reviews.
Ressources
Mit unserer praktischen Health-Check Infographik bewerten Sie den Status ihrer eigenen GwG-Compliance. Sie gewinnen eine "Reifegrad" Übersicht und erhalten bereits erste Lösungsansätze zur Optimierung.
Nutzen Sie unser Health-Check Questionnaire, um etwa 30 Fragen zu beantworten. Wir fassen im Anschluss die Ergebnisse ihrer Antworten individuell in einem Bericht zusammen, den Sie kostenfrei erhalten.
Gerne stehen wir Ihnen mit zertifierten Partner für eine unternehmens-spezifische Risikoanalyse zur Verfügung. Wir analysieren Ihre Situation individuell und Sie erhalten wertvolle Handlungsempfehlungen.
Kollaboration & Housekeeping
Use case 1
Kontakte des Unternehmens als Business- oder Personen-Kontakte verwalten. Beziehungen der Kontakte zum Unternehmen mit 160+ Beziehungstypen verwalten und so alles im Blick halten.
Use case 2
Benachrichtigungen informieren über Kritische Änderung in Gesellschafterstruktur, Wichtige Events im Vertrags-Management, Neue Geschäftsführung bei Mandanten und mehr.
Use case 3
Einfach den gesamten Lebenszyklus von Dokumenten und Verträgen verwalten - einschließlich Versionskontrolle, Anmerkungen, Revisionen, elektronische Signaturen und der gemeinsamen Nutzung.
Use case 4
Instant Messaging mit Kommentarfunktion ist schlank und direkt beim gemeinsamen Lösen von Herausforderungen und schnellen Teilen von Infos.
ROI Calculator
von STEUERBERATERN
Ja. Spätesten zum 1.1.24 müssen sich Steuerberater als nach dem Geldwäschegesetz gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG Verpflichtete nach §§ 45 Abs. 1 S. 2, 59 Abs. 6 GwG bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren lassen.
BetterCo unterstützt das GwG konforme Onboarding und Monitoring ihrer Mandanten, Investoren, Käufer, Händler, Beteiligungen, Kunden, .... Das KYC Onboarding umfasst die Identifizierung (= Datenermittlung) ihrer Kunden - ob als natürliche oder juristische Personen (B2C/B2B-KYC) - sowie ggf die Identifizierung der wirtschaftlich Berechtigten und ihrer Vertretungsberechtigten. Dazu greifen wir auf öffentliche Datenquellen zu, um Daten soweit wie möglich vorauszufüllen. Auf Basis der ermittelten Daten können Sie die Risikoanalyse erstellen und Sorgfaltspflichten ableiten. Um nach erfolgter Identifizierung auch die Identität von Kunden, wirtschaftlich Berechtigten und Vertretungsberechtigten zu prüfen, bieten wir entsprechende Methoden an - von der Face-2-Face Verifikation bis zur Qualifizierten Elektronischen Signatur mit VideoIdent. Selbstverständlich können Sie dazu ihren eigenen DocuSign Account mitbringen.
BetterCo lässt sich nahtlos in Ihre Website einfügen. Die Daten werden direkt in Ihrem BetterCo Workspace abgelegt und können entlang des kyc-konformen Onboardings, der Risiko-Analyse und der Identitätsprüfung weiter qualifiziert werden. Bei Bedarf kann der Kunde jederzeit zur Kollaboration in BetterCo eingeladen werden und Informationen ggf ergänzen bzw bestätigen.
Durch unseren Ansatz, No-Code Workflows zu generieren und erweiterte Stamm- oder Prozess-Daten dynamisch speichern zu können, lassen sich alle Prozesse auf ihre Bedürfnisse anpassen. Standardmässig erzeugt jeder Workflow am Ende einen PDF basierten Report. Dieser kann als "Brücke" zu email- und papierbasierten Prozessen dienen. Andererseits können Sie leicht Workflows anlegen, in denen Sie ihre PDFs Berichte abspeichern. Auf diese Weise können Sie eine schrittweise Digitalisierung der vorhandenen Customer Journey angehen.
BetterCo ist ein Ende-zu-Ende System - das von der Integration in ihre Webseite bis zur Vertragsunterzeichnung alle Onboarding Prozesse unterstützt. Die Architektur von BetterCo ist jedoch auf Integrationsfähigkeit in bestehende System-Landschaften ausgelegt. Gemeinsam mit unseren Partner erweitern wir stetig unsere "out-of-the-box" Integrationen z.B. in Kanzleisysteme wie LegalSense oder CRMs wie Hubspot. Kontaktieren Sie uns.
BetterCo bietet die Optionen sämtliche Unternehmens- und Kontaktdaten ihrer Kunden regelmässig gegen öffentliche Datenquellen wie das Handelsregister oder PEP-, Sanktions- oder Adverse Media Daten abzugleichen. Es können dedizierte Notifikationen eingerichtet werden, mit denen Sie beispielsweise über die Beststellung neuer Geschäftsführer, Änderungen in der Gesellschafter-Struktur oder einen PEP-Eintrag informiert werden.